Bruchsal

Bruchsal
Brụchsal,
 
Große Kreisstadt im Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg, 114 m über dem Meeresspiegel, am Rand des Kraichgaus und der Oberrheinebene, 40 000 Einwohner; Landesfeuerwehrschule; Museen im Schloss; elektrotechnische, Papier verarbeitende und chemische Industrie, Landmaschinenbau.
 
 
Das Schloss mit Hauptbau und gesonderten Flügelbauten sowie Pavillons, ein herausragendes Beispiel deutscher Barockbaukunst, diente den Fürstbischöfen von Speyer als Residenz; begonnen 1720 nach Plänen M. von Welschs, 1731 Hinzuziehung B. Neumanns, von diesem das Treppenhaus. Hofkirche innen modern (Kreuzweg von HAP Grieshaber, Bronzekruzifix von F. Wotruba). Die Anlage wurde 1945 stark zerstört, zwischen 1950 und 1975 und später wiederhergestellt. Peterskirche 1740-45 von B. Neumann, Kanzel und Nebenaltäre von J. M. Feuchtmayer (1754/56). Schlossgarten (1746).
 
 
Bruchsal, 976 erwähnt, war ursprünglich ein fränkischer Königshof, wurde später dem Bistum Speyer geschenkt, das dort um 1090 eine Burg errichten ließ, in deren Schutz sich eine Siedlung entwickelte, die 1248 Stadtrechte erhielt. Nach Bränden (1624, 1676, 1689) wurde der Wiederaufbau im 18. Jahrhundert geprägt durch die Verlegung der bischöflichen Residenz von Speyer nach Bruchsal (1720). 1803 fiel die Stadt an Baden. Im Zweiten Weltkrieg wurde Bruchsal stark zerstört; 1945-72 Kreisstadt, danach Große Kreisstadt.
 
 
Schloß B., bearb. v. H. Huth (31990).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bruchsal — Bruchsal …   Wikipédia en Français

  • Bruchsal — Saltar a navegación, búsqueda Bruchsal Escudo …   Wikipedia Español

  • BRUCHSAL — BRUCHSAL, town in baden , Germany. The first mention of Jews there dates from 1288. In 1337 the bishop of speyer granted them the right of domicile for an annual payment of 700 marks. The community was annihilated during the black death , 1348–49 …   Encyclopedia of Judaism

  • Bruchsal — Bruchsal, 1) Oberamt im badischen Mittelrheinkreise; hoch u. hügelig, von der Bergstraße durchschnitten; wein u. getreidereich; 43/4 QM. u. 33,500 Ew. 2) Stadt daselbst an der Salza; besteht aus der Altstadt u. Neustadi u. den Vorstedten St.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bruchsal — Bruchsal, Bezirksamtsstadt im bad. Kreis Karlsruhe, an der Saalbach, im Kraichgau, ehemalige Residenz der Fürstbischöfe von Speyer, Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Mannheim Konstanz und andrer Linien, 116 m ü. M., hat eine evangelische und 4 kath …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bruchsal — Bruchsal, Amtsstadt im bad. Kr. Karlsruhe, am Saalbach, im Kraichgau, (1900) 13.555 E., Amtsgericht, Schloß (ehedem Sitz der Bischöfe von Speyer), großes Zellengefängnis; Tabakfabrikation, Maschinenbau …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bruchsal — Bruchsal, bad. Amtsstadt 4 St. von Karlsruhe in sehr fruchtbarer, wohlangebauter Gegend, 7850 E., dem leerstehenden ehemaligen Schlosse der Bischöfe von Speyer, einem Gymnasium, der großen Strafanstalt (Kleinpennsylvanien im Volkswitze) nach dem… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bruchsal — es una ciudad de Alemania, en el estado federal de Baden Wurtemberg con una poblacion de 42,000 …   Enciclopedia Universal

  • Bruchsal — Infobox German Location Art = Stadt image photo = 180px Schloss Bruchsal mit Spiegelbild.jpg Wappen = Wappen Bruchsal.svg lat deg = 49 |lat min = 08 lon deg = 8 |lon min = 36 Lageplan = Bundesland = Baden Württemberg Regierungsbezirk = Karlsruhe… …   Wikipedia

  • Bruchsal — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”